spu­len­wi­cke­lei

ge­ra­de im be­reich wi­ckel­bau­ele­men­te bli­cken wir auf eine jahr­zehn­te­lan­ge tra­di­ti­on zu­rück. be­gon­nen mit dem ‚ju­li­us göhr­ler trans­for­ma­to­ren­bau‘ wurde vor allem als ‚veb hoch­fre­quenz­werk­stät­ten meu­sel­witz‘ (kurz hfwm) prak­tisch jedes rund­funk-, fern­seh- und funk­ge­rät aus ddr-pro­duk­ti­on mit kom­po­nen­ten von hier aus­ge­stat­tet. das port­fo­lio reich­te von ein­fa­chen fil­ter­spu­len über zei­len­trans­for­ma­to­ren bis hin zu hoch­kom­ple­xen an­wen­dun­gen in for­schung und ent­wick­lung.

zu dem pro­gramm der wi­cke­lei ge­hö­ren heute hf-spu­len, nf-spu­len, dros­sel­spu­len, über­tra­ger, trans­for­ma­to­ren sowie son­der­spu­len wie zum bei­spiel luft­spu­len, die in der rfid an­ten­nen­tech­nik an­wen­dung fin­den, kreuzwi­ckel für die de­for­ma­ti­ons­mes­sung von ge­bäu­den oder gar ge­floch­te­ne spu­len für das ganz spe­zi­el­le high­light.

viele un­se­rer pro­duk­te wer­den in den be­rei­chen hoch­fre­quenz, licht­tech­nik, solar, me­di­zin, elek­tro­mo­bi­li­tät und pho­to­vol­ta­ik  ein­ge­setzt. auch klein- und kleinst­se­ri­en sind bei uns will­kom­men.

stets sind wir an pro­jek­ten für die ent­wick­lung und for­schung in­ter­es­siert. zu die­sem zweck bie­ten wir auch klein­men­gen spu­len­kör­per, kerne und zu­be­hör an. die­ses soll vor­der­grün­dig ent­wick­lern zu ein­stiegs­lö­sun­gen ver­hel­fen und als start­punkt für die an­pas­sung an kon­kre­te ei­ge­ne an­for­de­run­gen die­nen.

durch un­se­re wei­te­ren be­rei­che mit der elek­tro­nik­be­stü­ckung, der ka­bel­kon­fek­ti­on und dem werk­zeug­bau sind wir in der lage, nicht nur ihr part­ner für ein­zel­ne spu­len, son­dern für kom­plet­te bau­grup­pen oder ge­rä­te zu sein.